CMS – Ein Content-Management-System ist eine Software, mit der Inhalte wie Texte, Bilder oder ganze Webseiten verwaltet werden können – ohne Programmierkenntnisse.
DNS – Das Domain Name System verbindet Domainnamen mit IP-Adressen. In der DNS-Zone stehen Einträge für Website, Mailserver und weitere technische Funktionen.
FTP – Das File Transfer Protocol ermöglicht das Übertragen von Dateien zwischen Computer und Webserver.
FQDN – Ein „fully qualified domain name“ ist der vollständige Domainname inklusive Hostnamen, z. B. server.example.com.
IP-Adresse – Die IP-Adresse ist die technische Netzwerkadresse eines Servers oder Gerätes.
Domainname – Eine Domain ist der Name, unter dem Ihre Website erreichbar ist, z. B. example.de.
FileZilla – Ein kostenloses FTP-Programm zum Übertragen von Dateien zwischen Computer und Webserver.
URL – Der Uniform Resource Locator ist die vollständige Internetadresse, z. B. https://www.example.de.
Cache / Caching – Ein Cache speichert häufig verwendete Daten, damit Webseiten schneller geladen werden können.
Syntaxfehler – Ein Fehler im Programm- oder Skriptcode, der die Ausführung verhindert.
SSL – SSL/TLS sorgt für verschlüsselte Verbindungen (https) und schützt Daten zwischen Browser und Server.
SSH – Secure Shell ermöglicht einen sicheren Fernzugriff auf Server sowie Dateiübertragung und Administrationsbefehle.
Subdomain – Eine Subdomain steht vor der eigentlichen Domain, z. B. blog.example.de.
Datenbank – Speichert Inhalte und Strukturen von Webanwendungen, z. B. Benutzerdaten, Texte oder Produkte.
CHMOD – Legt die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner fest (z. B. 644 für Dateien, 755 für Ordner).
CRON – Cronjobs führen Aufgaben automatisch zu festgelegten Zeiten aus, z. B. Backups oder Skriptaufrufe.
Multi-Domains – Ermöglichen, dass mehrere Domains auf ein einziges Webhosting zeigen können.
E-Mail-Adresse vs. Domain
E-Mail-Adresse – Eine E-Mail-Adresse ist keine Domain.
Lokaler Teil – vor dem @
Beispiele:
info@example.de
kontakt@example.de
service.team@example.de
Domain – nach dem @
Beispiel: @example.de
Beispiele:
- info@example.de = E-Mail-Adresse
- example.de = Domain
